Zum Pastoralen Raum „Spessart Mitte” gehören die Pfarreiengemeinschaften:
Auf der Homepage des Pastoralen Raumes Spessart Mitte finden sie folgende Informationen aller Pfarreien das Pastoralen Raumes Spessart Mitte:
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Auf der Homepage des Pastoralen Raumes Spessart Mitte finden sie folgende Informationen aller Pfarreien das Pastoralen Raumes Spessart Mitte:
St. Jörgen - als Propsteipfarrei vom Probst in Aschaffenburg besetzt und mit Gütern ausgestattet - wurde erstmals 1184 urkundlich erwähnt. Die Siedlungen und Höfe um den Kirchenhügel von St. Jörgen bezeichnete man in der Frühzeit als Unterbessenbach. Da zu St. Jörgen die Dörfer Waldaschaff, Weiler, Waldmichelbach, Rottenberg, Laufach, Eichenberg, Feldkahl, Sailauf, Straßbessenbach, Oberbessenbach, Dörrmorsbach, Hessenthal und evtl. auch Neudorf gehörten, war Unterbessenbach die Urpfarrei im Bessenbachtal.
In Oberbessenbach gibt es zwei Kirchen St. Stepanus und St. Ottilien.
Im Schatten der großen Kirche behauptet sich die kleine Ottilienkirche, uralte Pfarr- und Mutterkirche der Umgebung und zugleich Wallfahrtskirche zur heiligen Ottilia. Der Ursprung der Pfarrei war wohl eine kleine Jägersiedlung, die vom Stift Aschaffenburg gegründet wurde. Eine Quelle am Fuß des Kirchberges und ein Wehrkirchlein am Bergsporn darüber könnten um das Jahr 1000 der Mittelpunkt der Waldsiedlung gewesen sein.
Der Stolz Oberbessenbachs ist sein Kirchberg. Die mächtige Pfarrkirche St. Stephanus thront auf dem Hügel, und ihr großer Barockturm schaut in jeden Talwinkel. Direkt daneben die Ottilienkirche, eine der wenigen Bauten im Spessart, die ihr mittelalterliches Aussehen bis heute bewahrt hat.
Dieses Zweigespann auf dem Oberbessenbacher Kirchberg ist als Ensemble einzigartig in der Kulturlandschaft Spessart. Dahinter ziehen die Felder den Berghang hinauf, die Waldkrone begrenzt den Horizont: Ein wunderschöner Anblick!
Mit Sicherheit ist Straßbessenbach die jüngste unserer drei Kirchengemeinden. Wohl bis ins 19. Jahrhundert mussten die "Sträßer" zum Gottesdienst nach Keilberg gehen. Der weite Kirchenweg und die räumliche Enge des Gotteshauses in Keilberg führt vermutlich zu "Lauheit" im Kirchenbesuch.
Ist die Entwicklung Oberbessenbachs und Keilbergs geprägt durch die alten Pfarr- und Herrschaftssitze, so bestimmen in Straßbessenbach die Poststelle und Posthalterei die Geschichte. Dennoch muss auch die Landwirtschaft eine wichtige Rolle gespielt haben, denn der 1742 errichtete Bildstock ist dem hl. Wendelinus, dem Schutzpatron der Landwirte, gewidmet.
Pfarreiengemeinschaft Bessenbach
Zum St. Jörgen 2
63856 Bessenbach
Tel.: 06095/995650
E-Mail: pfarrei.bessenbach@bistum-wuerzburg.de
.
Pfarrbüro Keilberg
Dienstag: 17:00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 bis 11.00 Uhr
Freitag: 9.00 bis 11 Uhr
Tel.:06095/ 995650
Pfarrbüro Oberbessenbach
Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr
Ab dem 1.September in der Bücherei Oberbessenbach
Bessenbachstr. 49 (altes Rathaus)
Tel.: 0160/91701325
Pfarrbüro Straßbessenbach
Montag: 16:00 bis 18.00Uhr
im Pfarrheim unter der Kirche
Tel.: 0160/91701325
© 2025 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen