In unser Pfarrei gibt es eine Schönstattmüttergruppe und eine Schönstatt-Pilgerheigtumsgruppe. Hier erhalten Sie Informationen über die beiden Gruppen und die Ansprechpartner.
Schönstatt-Mütter
Wer sind wir ?
Wir sind verheiratete Frauen und Mütter, die sich mühen, unsere christliche Berufung in unserem normalen Alltag, in unserer Familie zu leben. Wir gehören der internationalen Schönstattfamilie an, einer geistlichen Bewegung innerhalb der katholischen Kirche.
Der Gründer ist Pater Josef Kentenich (1885-1968). Der Gründungstag ist der 18.10.1914 als Ursprung der ganzen Bewegung. Der Gründungsort ist die Marienkapelle in Schönstatt, die an vielen Orten der Welt nachgebildet ist.
Was wollen wir?
Wir wollen uns um eine gezielte Formung und Entfaltung der Persönlichkeit mühen, die sich nach ethischen und religiösen Werten ausrichtet und in christlicher Haltung und Verantwortung das Leben bewältigt. Im Bündnis mit Maria wollen wir den Alltag leben .
Wie arbeiten wir?
Wir arbeiten in regelmäßigen Gruppenstunden, bei Tagen der Besinnung und Erholung, in Seminaren Tagungen und Exerzitien. Wir mühen uns um ein neues Verständnis von Wert und Würde, Berufung und Sendung der Frau in den eigenen Reihen. Wir tragen die Sendung der Kirche mit, vor allem in unserer Pfarrgemeinde.
Wie erreichen Sie uns?
Haben Sie Interesse und Fragen, so rufen Sie uns bitte an, wir informieren Sie gerne.
Kontaktadressen:
Tilly Roth, Tel.Nr. 06095/2353, Erika Wensauer Tel.Nr 06095/1645 und Ursula Bilz, Tel.Nr. 06095/2337
Pilgerheiligtumsgruppe
In einem bestimmten Rhythmus wird ein Bild der Gottesmutter Maria als Pilgerheiligtum in einem Haushalt aufgenommen. Weitere Informationen über das Pilgerheiligtumprojekt findet man hier.
In unserer Gemeinde gibt es in jedem Ortsteil einen Pilgerheiligtums-Kreis. Wer teilnehmen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Nähere Informationen bei Angelika Buck, Telefon 06095/994090.